Steuerliche Vorteile

2024-04-24 18:42

Steuerliche Vorteile für Selbstständige durch neue Regelungen

Seit dem 1. April 2024 gelten in Deutschland neue steuerliche Regelungen, die insbesondere für Kleinunternehmer und Freiberufler finanzielle Vorteile bringen. Diese Änderungen erleichtern nicht nur die Unternehmensgründung, sondern bieten auch laufende Entlastungen im Bereich Steuerpflicht und Betriebsausgaben. Erfahren Sie, welche neuen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie davon profitieren können.

 

1. Erweiterung der Kleinunternehmerregelung – Mehr Spielraum für Gründer

Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Kleinunternehmerregelung. Seit April 2024 gelten höhere Umsatzgrenzen, wodurch mehr Selbstständige von der Umsatzsteuerbefreiung profitieren können:

  • Neue Umsatzgrenze: Der jährliche Umsatz darf nun bis zu 25.000 Euro (vorher 22.000 Euro) betragen, ohne dass Umsatzsteuer abgeführt werden muss.
  • Ausblick für Folgejahre: Max. 100.000 Euro Umsatz
  • Vorteil für Gründer: Neu gegründete Unternehmen haben jetzt mehr Zeit, sich am Markt zu etablieren, ohne sofort mit höheren Steuerlasten rechnen zu müssen.

 

Praxisbeispiel: Anna startet als freiberufliche Grafikdesignerin. Dank der neuen Umsatzgrenzen bleibt sie länger von der Umsatzsteuerpflicht befreit, wodurch sie ihre Dienstleistungen günstiger anbieten kann und sich schneller am Markt positioniert. Und weniger bis keine Kosten für Steuerberater, da nur einmal im Jahr eine EÜR gemacht werden muss.

 

2. Höhere Absetzbarkeit von Homeoffice-Kosten – Mehr Vorteile für digitale Geschäftsmodelle

Auch die steuerliche Absetzbarkeit des Homeoffice wurde erleichtert. Dies ist besonders vorteilhaft für Selbstständige, die digital arbeiten oder von zu Hause aus agieren.

  • Erhöhung der Homeoffice-Pauschale: Statt 5 Euro pro Tag können nun bis zu 6 Euro pro Tag angesetzt werden.
  • Maximale Pauschale steigt: Die jährliche Grenze wurde von 1.000 Euro auf 2.000 Euro angehoben.
  • Bessere Anrechnung für Freiberufler: Wer sein Homeoffice als festen Arbeitsplatz nutzt, kann weitere Kosten für Internet, Arbeitsmaterial und Ausstattung geltend machen.

 

Praxisbeispiel: Max betreibt ein Online-Marketing-Business. Durch die Erhöhung der Pauschale kann er seine Steuerlast weiter senken und mehr in sein Unternehmen investieren.

 

3. Verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für Selbstständige

Seit April 2024 gibt es zudem erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten, um Investitionen steuerlich effizienter zu gestalten.

  • Sofortabschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG): Die Grenze für die Sofortabschreibung liegt nun bei 1.250 Euro statt 800 Euro.
  • Erweiterte Möglichkeiten der linearen Abschreibung: Für größere Anschaffungen kann nun eine schnellere steuerliche Entlastung erfolgen.
  • Mehr Flexibilität für Investitionen: Selbstständige können größere Anschaffungen wie Laptops, Software oder Büroeinrichtung einfacher abschreiben.

 

Praxisbeispiel: Lisa, eine IT-Beraterin, kann nun ihren neuen Laptop sofort steuerlich geltend machen, statt ihn über mehrere Jahre abschreiben zu müssen. Das reduziert ihre Steuerlast bereits im ersten Jahr erheblich.

 

Nutzen Sie die neuen steuerlichen Vorteile optimal

Die neuen steuerlichen Regelungen, die seit April 2024 in Kraft sind, bieten Selbstständigen und Kleinunternehmern erhebliche finanzielle Entlastungen. Durch die höhere Umsatzgrenze bei der Kleinunternehmerregelung, verbesserte Homeoffice-Absetzbarkeit und erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten lassen sich erhebliche Steuervorteile realisieren.

Tipp: Nutzen Sie die neuen Regelungen gezielt für Ihr Geschäft. Lassen Sie sich individuell beraten, um sicherzustellen, dass Sie alle steuerlichen Möglichkeiten optimal ausschöpfen.

Zurück

Kontakt

bata-Consulting GmbH

Bahadir Taspinar
Dipl.-Kfm. (FH) | Geschäftsführer

Freiherr-vom-Stein-Str. 102
45473 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208 76 83 03 50
Telefax 0208 76 83 03 4
E-Mail mh@bata-consulting.de

Zur Eisenhütte 2
46047 Oberhausen
Telefon 0208 69 84 18 62
Telefax 0208 69 84 18 63
E-Mail ob@bata-consulting.de

Kiefernweg 24
47058 Duisburg
Telefon 0203 30 86 29 66
Telefax 0203 30 86 29 68
E-Mail du@bata-consulting.de

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag–Freitag:
07:00–19:00 Uhr

Öffnungszeiten Büro:
Montag–Freitag:
08:00–12:30 Uhr
13:00–16:30 Uhr


Kontakt

Worauf warten Sie?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch bei uns.